Seit einigen Wochen läuft bei mir auf dem Kanal der Walkthrough zu der Source Mod „Alchemilla“. Eine Mod im „Silent Hill“-Setting, die nicht auf Ballereien gegen Monsterhorden setzt, sondern auf psychologischen Horror und unterschiedliche Arten von Rätseln. Leider beinhaltet diese Mod derzeit noch einen sogenannten „Game Breaker“-Bug, der es dem Spieler an einer bestimmten Stelle nicht ermöglicht im Spiel voranzuschreiten, weil der Protagonist des Spiels immer wieder stirbt. Es sei denn man nutzt einen Unverwundbarkeits-Cheat. Den „God-Mode“.
Auf diese „Lösung“ stieß ich allerdings auch erst, nach dem ich mich bereits eine Stunde lang an besagter Stelle im Spiel abgemüht hatte. Da man aber als Let’s Player die Aufnahme nicht all zu lange an immer dem selben Rätsel hängen bleiben will – immerhin wird das am Ende ja auch für die Zuschauer langweilig – entschied ich mich nach einem Lösungsansatz in den Foren der Mod zu suchen. Ich war nicht wirklich überrascht, dass es anderen Spielern genau so ging wie mir und man Hände ringend nach Unterstützung suchte.
Jedenfalls war die Antwort mit der höchsten Quantität: Cheaten! God-Mode einschalten! Dies sei sogar von den Moddern bzw. Entwicklern empfohlen, denen dieser Bug bekannt ist und die derzeit wohl sogar an einem Patch arbeiten.
Als letzte Anlaufstelle widmete ich mich dann noch auf YouTube den Walkthroughs anderer Let’s Player. Immerhin ist die Anzahl der sehr weit fortgeschrittenen Let’s Plays gar nicht mal so niedrig. Darauf achtend, dass ich mir nur besagte Stelle ansehe und mich nicht weiter spoiler als notwendig, schaute ich mir also die Videos an.
Ich war jedoch ziemlich überrascht, wie in nahezu jedem Let’s Play der Ablauf völlig reibungslos war. Kein einziges Misslingen der Sequenz. Die Let’s Player verhielten sich allerdings so, als wäre alles normal. Kein Wort über einen Bug, der an dieser Stelle auftauchen sollte. Muss ich jetzt annehmen, dass diese Spieler also rein zufällig komplett von dem Bug verschont geblieben sind?
Das alles warf bei mir dir Frage auf, ob man als Let’s Player in solchen Situationen cheaten sollte um den Spielablauf nicht zu unterbrechen, dann das Ganze aber auch unkommentiert zu lassen. Quasi um den Zuschauer nicht aus seiner Illusion und der Spielatmosphäre zu reißen. Da „Alchemilla“ kein kommerzielles Projekt ist, frage ich mich noch, was die Zuschauer erst sagen würden, wenn sowas bei gesponsorten Videos aufgedeckt wird?
Die selbe Frage stellte ich in der Community, per Twitter:
Ich (@andrebauscher): „Wie seht ihr das. Sollten Let’s Player cheaten und dann für euch so tun als wäre nichts?“
Hier die Antworten:
Njago (@Njago): „Cheaten um Blödsinn zu machen ist ok. Aber cheaten und dann so tun als wäre nix ist ja eigentlich betrügen.“
Chaya (@Chaya_Lee): „Cheaten nur dann, wenn es nicht anders geht oder, um Spaß zu haben. Aber dann das auch bitte zugeben und nicht verheimlichen.“
Jonathan Kemper (@Jo_Ke_): „Nein. Vor allem nicht so tun, als wäre nichts. Meinetwegen in einem „Let’s Cheat“, aber das LP soll das Unverfälschte zeigen.“
Und ich stimme da komplett zu. Ich denke viele von uns, die aktiv an Let’s Plays arbeiten, haben zumindest mal in eine Komplettlösung geguckt oder bei jemandem Hilfe gesucht, weil sie nicht weiter kamen. Das ist auch ok, vor allem wenn man es mit den Zuschauern kommuniziert. Oft erhält man ja sogar Tipps von genau diesen Leuten, was ja auch den Reiz an der Interaktivität ausmacht.
Aber aktiv Cheats heimlich und unkommentiert zu benutzen, richtiggehend zu schummeln, um das Voranschreiten im Spiel zu sichern (und damit ja auch die Möglichkeit weitere Videos auf YouTube zu veröffentlichen) empfinde ich als verwerflich. Die Zuschauer werden dort absichtlich in die Irre geführt und von einer authentischen Wiedergabe des Spielerlebnisses kann schon lange keine Rede mehr sein. Und ist das nicht eigentlich genau das, wozu Let’s Plays mal gut waren?
Stellt Euch mal vor, ihr wollt Euch ein Spiel basierend auf ein Let’s Play kaufen, sagen wir 60 € für einen Vollpreistitel und Ihr müsst feststellen, dass dieses unspielbar ist, was Ihr nicht wissen konntet, weil man Euch so in die Irre geführt hat.
Mir würde das nicht gefallen.
Mal abgesehen davon, dass es dem Zuschauer falsche Tatsachen vorgaukelt ist es imo auch super öde, wenn man sich durch das Spiel cheatet. Warum überhaupt spielen, wenn man gar nicht wirklich aktiv werden will. Knifflige Stellen zu meistern macht doch meist den ganzen Reiz aus (Sachen wie Dear Esther mal ausgenommen).